Wofür sind Implantate geeignet?
Grundsätzlich eignet sich ein Zahnimplantat bestens für sämtliche Zahnersatzoptionen. Wie bei einer Zahnwurzel kommt es zum Einwachsen in den Knochen des Kiefers. Ein Vorteil ist, dass sich das Knochenmaterial nicht zurückbildet. Dadurch lässt sich wiederum Knochenschwund vermeiden.
Des Weiteren sind Zahnimplantate die passende Lösung für einzelne Zähne, Prothesen oder Brücken. Die Basis wird durch das Integrieren des Fundaments in den Kieferknochen gelegt. Durch dieses Vorgehen erhält der Knochen wieder eine vollwertige Zahnwurzel, die er ohne Probleme trägt. Es ist auch nicht erforderlich, gesunde Zahnsubstanz abzuschleifen oder anzupassen.
Bei einem zahnlosen Kiefer ermöglicht ein Implantat einen sicheren und festen Sitz. Zwar funktionieren auch Vollprothesen mit einer Gaumenplatte, doch weisen sie Nachteile beim Tragekomfort sowie in der Ästhetik auf.